Unsere Hochzeit nahe Heidelberg
Unsere eigene Hochzeit - persönliche Einblicke
Die Wochen vor unserer Hochzeit waren… nass. Sehr nass. Laut Deutschem Wetterdienst war es sogar das niederschlagsreichste Jahr seit Beginn der Messungen 1881. Mit anderen Worten: es hat quasi jeden Tag geregnet.
Und dann kam unser Tag: Ende Juli, Nähe Heidelberg, Café Eliotts - und plötzlich begann in dieser Woche der langersehnte Sommer. Sonne satt, blauer Himmel, satte Farben. Wir hatten großes Glück.
Super 8 oder: Wenn der Bräutigam selbst zur Kamera greift
Normalerweise stehen wir hinter der Kamera. Aber diesmal war es anders: Wir waren das Paar. Fotografiert hat uns der Freund meiner Schwester, der bereits seit vielen Jahren Fotograf in Istanbul ist (schaut bei ihm unbedingt auf Instagram vorbei: ugurdemir).
Gefilmt wurde natürlich mit unserer Super 8. Ein Freund übernahm den größten Teil, manchmal schnappte sich aber auch Louis die Kamera. Kein „Bitte nochmal so lachen“, kein „Stell dich ins Licht“. Einfach kleine Momente, so wie sie waren.
Getting Ready, Baumallee & besondere Worte
Der Tag startete entspannt: Getting Ready mit meinen Freundinnen. Kein Tränenchaos, keine Nervosität, eher dieses angenehme Kribbeln, wenn man weiß, dass gleich etwas Großes passiert.
Ein besonderer Teil für mich waren meine wunderschönen Kleider von House of Zarif (shoutout!) - schlicht, elegant und gleichzeitig sehr besonders. Eins für die Trauung unter der wunderschönen Baumallee, das andere für den Abend. Jedes passte perfekt zu dem Moment, für den es gedacht war.
Unsere Trauung :’)
Ein Moment, den ich nie vergessen werde: Als mein Vater mich zur Trauung abholte. Sein Blick hat alles gesagt: stolz, ein bisschen wehmütig, und doch so voller Liebe. Für mich fühlte es sich an, als ob ich jetzt einen großen Schritt in Richtung “Erwachsensein” mache, gleichzeitig aber immer seine kleine Tochter bleiben werde. Den Kloß, den ich runterschlucken musste, spürte ich wie einen Stein in meinem Hals.
Unsere standesamtliche Trauung selbst fand im Garten der Location, unter einer wunderschönen Baumallee statt. Es war still, grün, lebendig, fast so, als hätte die Natur selbst kurz innegehalten.
Danach gab es Kaffee, Kuchen und Sekt. Unsere Gäste kannten sich größtenteils schon untereinander - das machte den Tag unglaublich entspannt. Man musste nichts „anstoßen“, es floss alles von selbst.
Highlights gab es vor und während dem Abendessen:
Instrumentale Livemusik von drei tollen Musikern aus Bayern (Shoutout Trio Nautico), die Briefe, die wir für unsere Gäste geschrieben haben und diese just in dem Moment gefunden wurden, als jeder seinen Platz nahm. Anschließend unsere eigene Rede, als wir das Abendessen einläuteten. Keine perfekte Dramaturgie, sondern kleine Insider, lustige Anekdoten über unsere Gäste. Wir wollten, dass alle spüren: Wir feiern nicht nur uns, sondern auch die Menschen, die an diesem Tag bei uns sind.
Und natürlich die Reden unsere Trauzeug:innen sowie die spontane und auch sehr lustige Rede unserer Väter. Diese Mischung, die gleichzeitig zum Lachen bringt und einen Kloß im Hals hinterlässt. Es waren genau die Worte, die man nur von Menschen hört, die einen wirklich kennen.
Und ja - getanzt wurde nach dem Essen natürlich auch sehr viel. Erst klassisch, dann Halay (bei dem auch unsere tschechischen und deutschen Gäste begeistert mitmachten) und irgendwann stand Louis plötzlich auf der Tanzfläche und legte einen Michael-Jackson-Move hin. Hehe. Ein kleiner Teil entspannte sich währenddessen mit reichlich Wein und Bier auf der Terrasse, auf der das Wetter langsam abkühlte.
Irgendwann Abends habe ich natürlich auch den Brautstrauß geworfen - meine Freundin Karina hat ihn gefangen, ihre Reaktion und der ganze Moment war wirklich super lustig.
Ach ja, es war wirklich ein wunderschöner Tag. Es ist wirklich eine einmalige Sache, all die Menschen, die einem wichtig sind, zur selben Zeit am selben Ort zu haben. Mit ihnen zu feiern und zu spüren, wie sehr sie sich für uns gefreut haben, war unbezahlbar.
Was wir anderen Paaren mitgeben würden
Wenn ihr darüber nachdenkt, einen Hochzeitsfilm in Stuttgart (oder drumherum) machen zu lassen - hier drei Dinge, die wir selbst gelernt haben:
Plant mit Puffer.
Nicht, um Leerlauf zu haben, sondern damit ihr Luft zum Durchatmen habt. Viele der schönsten Szenen passieren genau in diesen kleinen Pausen.Redet mit euren Dienstleistern.
Je klarer das Timing, desto entspannter läuft alles. Bei uns hat wirklich alles gepasst - und das lag daran, dass alle wussten, wann was passiert.Super 8 ist Gefühl, kein Filter.
Echter Film, echtes Korn, echte Momente. Kein Hochglanz-Imagefilm, sondern Erinnerungen, die bleiben.
Unser Hochzeitsfilm ist nicht perfekt - und genau deshalb lieben wir ihn. Er zeigt, wie es wirklich war: sonnig, lebendig, voller kleiner Augenblicke. Kein Werbespot, sondern eine Erinnerung, die sich jedes Mal echt anfühlt, wenn wir sie anschauen.
Und wenn ihr auch überlegt, eure Hochzeit in Stuttgart oder Umgebung auf Super 8 festzuhalten: Wir begleiten euch gerne. Nicht mit Checkliste und Skript, sondern so, dass es sich nach euch anfühlt.